Feedback

Osteoporose - Osteologie

Osteoporose ist eine Krankheit mit einem hohen Risiko Knochenbrüche zur erleiden. Grund ist eine Verminderung der  Knochenqualität und Knochenquantität. Symptomatisch sind (Ein)Brüche ohne adequates Trauma. Die Folge sind Schmerzen, Deformierung, Behinderung und häufig der Verlust von Mobilität und Lebensqualität. Durch die Alterung sind Frauen wie Männer betroffen - Hormonumstellung,  Stoffwechselerkrankungen und Mangelernährung fördern den Prozess. Die meisten Patienten mit Schenkelhals - oder Wirbelbrüchen haben eine Osteoporose als Grunderkrankung. 

Leide ich an Osteoporose ?

Eine genaue Untersuchung und Erfragung der Lebensumstände geben uns wichtige Hinweise für Ursachen, aber auch für einen Plan gegen die Osteoporose. Aktivitäten, wie Sport und Bewegung, sowie eine knochenfreundliche Ernährung können z.T. gegen eine Osteoporose schützen. Wichtig ist diese frühzeitig zu erkennen, da verlorene Knochensubstanz zur teilweise wieder aufgebaut werden kann. Ein wichtiger Baustein zur Früherkennung der Osteoporose ist die Knochendichteuntersuchung (DXA), die wir für Sie untersuchen können. Bei auffälligen Befunden sind Röntgenuntersuchungen der Wirbelsäule und ggf. Laboruntersuchungen erforderlich. Als Vorsorgeuntersuchung können Sie gerne nach einem Osteoporosecheck fragen. 

Osteoporose Flyertl_files/images/icons/iconPDF.gif

Dachverband Osteologie e.v. (DVO)